Samstag, 30. Juni 2007

Nullsummenspiel

Aus irgendeinem unerklärlichen Grund ist mir plötzlich dieses Wort durch den Kopf gerauscht. Ich schau im Netz nach und was find ich?:

Nullsummenspiele oder allgemeiner Spiele mit konstanter Summe beschreiben in der Spieltheorie Situationen, also Spiele im verallgemeinerten Sinne, bei denen die Summe der Gewinne/Verluste aller Spieler Null ist. Spieltheoretisch sind das alle Gesellschaftsspiele und Sportarten, bei denen gegeneinander um den Sieg gespielt wird, beispielsweise Poker oder Schach.
Ein Nullsummenspiel im ökonomischen Sinne ist eine Konkurrenzsituation, bei der der wirtschaftliche Erfolg eines Beteiligten einem Misserfolg eines anderen gegenübersteht. Kein Nullsummenspiel dabei ist die sogenannte Win-Win-
Strategie, bei der alle Beteiligten von einer Kooperation profitieren.
Man kann dabei noch unterscheiden, ob die Summe zu jedem Zeitpunkt Null ist, oder ob es bestimmte Zeiten während der Spielzüge gibt, in denen sie ungleich Null oder unbestimmt ist. Bei einigen Spielen, wie bei Schach, gibt es keine negativen Werte, trotzdem kann man die Bewertung durch geeignete Transformation auf ein solches Spiel zurückführen, bei dem die Summe Null ist (verloren -1 statt 0, Unentschieden 0 statt 0.5, gewonnen +1). Auch solche Spiele werden als Nullsummenspiele betrachtet.


Sehr interessant! Ich hab das jetzt so verstanden: Wenn zwei miteinander spielen, und sie spielen nur, weil sie spielen wollen, dann trägt keiner der beiden einen Schaden davon, weil beide ihren Spaß haben.
Wenn jetzt einer der beiden UNBEDINGT und um jeden Preis gewinnen möchte, dann muß der andere zwangsläufig verlieren und als Verlierer/Loser da stehen. Hier kippt meiner Meinung nach der Spaß.
Erstrebenswert ist doch die Win-Win-Strategie.

Ich lege das Ganze jetzt auf Partnerschaft um (Anmerkung: ICH betrachte eine Partnerschaft NICHT als Spiel), aber es ist ein reizvoller Gedanke, diese Erklärung zu benutzen.

Wenn ich merke, daß mir jemand versucht sein Spiel aufzudrücken, dann sei er sich sicher, daß ich seine Spielregeln lernen werde und zu meinen Gunsten breche!!!!! Denn wenn er die Win-Win-Startegie nicht behirnt hat, dann gehört er in den Arsch getreten.

1 Kommentar:

Anonym hat gesagt…

Spielen kann man auf unendlich viele Weisen.

Kinder spielen im Sandkasten, Glücksspieler beim Roulette, Erwachsene spielen Schach oder Skat, man spielt Fußball oder mit dem Leben oder deb Gefühlen anderer. Vielleicht spielt man ein Intrument und erfreut damit ganz spielerisch den Menschen seines Herzens. Oder man spielt nur ein Rolle, im Job, im Theater oder vor der Familie. Ein Film spielt in Köln oder Moskau, man lässt seine Kontakte spielen oder auch seinen Charme.

Ohne Spielen wäre die Welt ein langweiligerer Ort.

Auch du findest deinen Gegenspieler und befindest dich längst schon im Spiel des Lebens...
ob du der Sieger sein sollst wenns um eine Partnerschft geht .....will ich aber bezweifeln
den eine Partnerschaft od* Beziehung sollte kein Spiel sein sondern ein geben und nehmen im Ausgleich....dafür kann man ja umso mehr beim SEX spielen zwinka** das erfrischt...und hält uns jung...in diesem sinne fröhliches Spielen:)